Geld gemeinsam gestalten – mit Krötenwanderung

Geld gemeinsam gestalten – mit Krötenwanderung
Gemeinsam Geld bewegen – demokratisch und solidarisch. Die Krötenwanderung vernetzt Menschen, die Geld bewusst anlegen wollen, mit solidarischen und gemeinwohlorientierten Projekten. Und wie lässt sich Geld gemeinsam gestalten?
Was bedeutet Geld für euch?
Vielleicht ist es fürs Erste gar nicht so wichtig, was Geld konkret für uns bedeutet. Bedeutend ist, dass sich in der Art und Weise, wie wir mit Geld umgehen und wie wir über Geld denken, viele Herausforderungen unserer Zeit widerspiegeln. Das kann aus den unterschiedlichsten Perspektiven passieren. Dass sich die Verfügbarkeit von Geld wesentlich auf die Lebensqualität der meisten Menschen auswirkt, ist selbstverständlich. Auch die mit Geld verbundene ungleiche Entscheidungsmacht ist omnipräsent. Subtiler wirkt Geld in den Zuschreibungen, die wir ihm geben – je nachdem wie wir sozialisiert wurden: Geld ist verdient. Geld gibt Sicherheit. Geld braucht Vertrauen. Geld braucht Kontrolle. Bei Geld hört sich die Freundschaft auf. Bei Geld sollen die entscheiden, die kompetent sind. Das alles spielt beim gemeinsamen Umgang mit finanziellen Ressourcen eine wichtige Rolle und sagt viel über uns selbst oder die Kultur in einer Organisation aus.
Täglich reden, hören oder lesen wir viel von und über Geld, trotzdem vermeiden wir die wichtigen aber heiklen Fragen: Was löst dein Geld aus, dort wo es gerade liegt? Was hält uns davon ab, mit Geld anders umzugehen? Wer hat zu viel und wer zu wenig? Wie kann Geld fair verteilt werden? Wie steht es um deine materiellen Realitäten, ideellen Vorstellungen oder Emotionen? Wir wollen, dass ihr offen über uns – eure Kröten – sprecht!
Was bedeutet Gemeinwohl für euch?
Gemeinwohl ist keine fertige Schablone. Es kann vielfältig und auch widersprüchlich sein.
Eines von vielen wichtigen Elementen sehen wir darin, uns gemeinsam um lebenswerte Orte zu kümmern. Einen solidarischen Umgang miteinander lernen, üben, demokratisch zu entscheiden. Dabei spielt auch der Umgang mit finanziellen Ressourcen eine wichtige Rolle. Hier entstehen häufig Diskussionen und Konflikte. Wir sind überzeugt, dass wir diesen Aufmerksamkeit schenken sollten, mehr miteinander über unser Verständnis von Geld und Solidarität reden und einander zuzuhören. In diesem Zusammenhang tauchen für uns drei Fragen auf:
-) Wie können Eigentumsverhältnisse so geregelt werden, dass sowohl Beziehungen zueinander und zur Welt nicht leiden?
-) Wie können wir einen Ort und seine Dinge gemeinsam nutzen und pflegen ohne absolut darüber verfügen zu müssen?
-) Welche gemeinsame Kultur braucht es, damit Ressourcen fairer ge- und verteilt werden?
Dafür gibt es viele gute Ideen, aber keine fertigen, umfassenden Antworten. Ein hilfreicher Orientierungspunkt sind Commons & Commoning für uns, wo Beziehungshaftes Haben hervorgehoben wird: “es gibt Kapital, aber es kann nicht mehr durchregieren.“
Es braucht Orte, die an einem anderen Umgang mit Geld und Eigentum forschen sowie einem gemeinsames Sorgetragen praktizieren. Diese wollen wir mit der Krötenwanderung unterstützen.
Dürfen wir etwas mehr über euch erfahren, und warum ihr euch, wie die Genossenschaft für Gemeinwohl, für einen Wandel im Geld- und Finanzsystem engagiert?
Das derzeitige Finanzsystem ist eng gekoppelt mit den multiplen Krisen in denen wir uns befinden. Sei es die Finanzierung von Umweltzerstörung oder Menschenrechtsverletzungen, aber auch die Ungerechtigkeit der Verteilung von Vermögen und Ressourcen. Auch Sustainable Finance hat bisher noch nicht genug transformatives Potential entfaltet: Die Logik, das Geld Profit anstatt Bedürfnissen dient, bleibt gleich und fördert Ungleichheit.
Uns verbindet die Überzeugung, dass Geld nicht ein Mittel zur Schaffung privater Profite, sondern ein Werkzeug für Solidarität und gesellschaftlichen Wandel sein sollte. Wir vernetzen Menschen, die Geld bewusst anlegen wollen, mit solidarischen und gemeinwohlorientierten Projekten. Damit wollen wir helfen, Freiräume und gemeinschaftlichen Besitz zu schaffen und zu erhalten.
Bist du neugierig geworden? Besuch www.kroetenwanderung.org und unterstütze uns dabei, die Kröten auf Wanderschaft zu schicken.